Projektstart 2022
Etre femme. Etre noire. Etre suisse.
Projektträger: MélanineSuisse
Kontakt: makela.sylvie@gmail.com
Projektdauer: 2022 / 2023
EU-BürgerInnen in der Schweiz: eure Stimme, eure Meinung!
Projektträger: foraus
Kontakt: moritz.fegert@foraus.ch
Projektdauer: 2022
Soziallabor Oberwallis
Projektträger: Marina Richter
Kontakt: marina.richter@hevs.ch
Projektdauer: 2022 / 2023
Stimmen geflüchteter Frauen
Projektträger: Brava (ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz)
Kontakt: georgiana.ursprung@brava-ngo.ch
Projektdauer: 2022
TabuTalks: Eritreischer Medienbund Schweiz (EMBS)
Projektträger: Eritreischer Medienbund Schweiz
Kontakt: info@eritreischer-medienbund.ch
Projektdauer: 2022 / 2023
Projektstart 2021
Rivalités et chances pour la société à quatre générations
Projektträger: sanu durabilitas
Kontakt: daniel.ziegerer@sanudurabilitas.ch
Projektdauer: 2021 / 2022
Le labo de la citoyenneté
Projektträger: Association Reliefs
Kontakt: info@associationreliefs.ch
Projektdauer: 2021–2024
Mitreden in der Gesellschaft
Projektträger: Verein Femmes-Tische und Männer-Tische
Kontakt: info@femmestische.ch
Projektdauer: 2021–2023
Projektstart 2020
Barrierefreie Partizipation im Projekt Hobelwerk der Baugenossenschaft mehr als wohnen
Projektträger: Baugenossenschaft mehr als wohnen
Kontakt: reception@mehralswohnen.ch
Projektdauer: 2020–2023
Demokratie und Migration in Winterthur
Projektträger: Neue Helvetische Gesellschaft-Winterthur
Kontakt: info@nhg-winterthur.ch
Projektdauer: 2020–2022
«How have you made it that far?!»
Projektträger: Diaspora TV Switzerland
Kontakt: info@diaspora-tv.ch
Projektdauer: 2020 / 2021
La voix de la Diversité Phase II
Projektträger: Albinfo.ch
Kontakt: lavoixdeladiversite@gmail.com
Projektdauer: 2020–2023
Migrant*innensession Basel Phase II
Projektträger: Verein Mitstimme
Kontakt: info@mitstimme.ch
Projektdauer: 2020–2022
Migration et bénévolat: sciences citoyennes
Projektträger: Schweizerische Rotes Kreuz
Projektdauer: 2020 / 2021
MOBILE. Das Freiluftparlament
Projektträger: Fachhochschule St. Gallen
Kontakt: bu-office@ost.ch
Projektdauer: 2020–2022
P(articipation) M(outier) (20)23
Projektträger: Service de la jeunesse et des actions communautaires (SeJAC)
Kontakt: sejac@moutier.ch
Projektdauer: 2020–2022
Partizipative Erarbeitung von kommunalen Integrationskonzepten
Projektträger: Stadt Nidau
Kontakt: info@nidau.ch
Projektdauer: 2020 / 2021
Perspektiven-Studium Phase II
Projektträger: VSS UNES USU
Kontakt: info@vss-unes.ch
Projektdauer: 2020–2022
Plattform für eine Demokratisierung der Demokratie im städtischen Raum
Projektträger: Wir alle sind Bern
Kontakt: wir-alle-sind-bern@immerda.ch
Projektdauer: 2020–2022
Stimmen der Geflüchteten: Partizipation für Integration
Projektträger: NCBI Schweiz
Kontakt: office@ncbi.ch
Projektdauer: 2020–2022
Tour de #NouvelleSuisse
Projektträger: Institut Neue Schweiz
Kontakt: institut@nouvelle-suisse.ch
Projektdauer: 2020–2024
Trait d’Union
Projektträger: Bureau lausannois pour les immigrés-BLI
Kontakt: bli@lausanne.ch
Projektdauer: 2020 / 2021
Werkstatt: Teilhabe neu denken
Projektträger: Pädagogische Hochschule FHNW
Kontakt: ife.politischebildung-geschichtsdidaktik.ph@fhnw.ch
Projektdauer: 2020 / 2021
Zugewanderte Eltern partizipieren in der Schule
Projektträger: Pädagogische Hochschule Bern
Kontakt: info.ife@phbern.ch
Projektdauer: 2020 / 2021
Projektstart 2019
Migrant*innenparlament Kt. Luzern
Projektträger: Verein Migrant*innenparlament Kt. Luzern
Kontakt: info@mip-luzern.ch
Projektdauer: 2019–2022
Neuchâtel, une tradition d’ouverture ? Dialogue autour du vivre ensemble et de la lutte contre les stéréotypes.
Projektträger: Association NeuchàToi
Kontakt: info@neuchatoi.ch
Projektdauer: 2019–2020
Arts-in-Transition
Projektträger: Architecture for Refugees Schweiz
Kontakt: schweiz@architectureforrefugees.ch
Projektdauer: 2019
Intégrer par les pratiques citoyennes
Projektträger: Bureau de l'intégration des étrangers du canton de Genève-DC
Kontakt: integration.etrangers@etat.ge.ch
Projektdauer: 2019–2021
A toi de jouer! Jeunes et processus citoyens
Projektträger: Service Sports, Jeunesse et Intégration
Kontakt: soluna@monthey.ch
Projektdauer: 2019–2020
Budget participatif de la Ville de Lausanne
Projektträger: Secrétariat général de la direction Enfance, jeunesse et quartiers
Projektdauer: 2019–2021
Projektstart 2018
Hauptstadt-Genossenschaft – gemeinsam bauen und wohnen
Projektträger: Hauptstadt-Genossenschaft
Kontakt: info@hauptstadt-genossenschaft.ch
Projektdauer: 2018–2020
Projektstart 2017
Labor 21. Experiment Demokratie
Projektträger: Zentrum für Demokratie Aarau
Kontakt: info@zda.uzh.ch
Projektdauer: 2017–2019
Letzte Änderung 26.01.2022