Zum Hauptinhalt springen

Strafrechtliche Freiheitsentzüge: Straf- und Massnahmenvollzug

Das Strafrecht unterscheidet zwischen zwei Arten von Sanktionen: Freiheitsstrafen und Massnahmen.

16. September 2024

Freiheitsstrafen

Die Kommission legt anlässlich von Besuchen in Justizvollzugsanstalten ein Augenmerk auf die Ausgestaltung der Haftbedingungen, des Zugangs zu Beschäftigungs- und Bewegungsmöglichkeiten, der Kontakte mit der Aussenwelt sowie des Sanktionsregimes und der Gesundheitsversorgung.

16. September 2024

Gesundheitsversorgung in Einrichtungen des Freiheitsentzugs

Die Kommission legt anlässlich von Besuchen in Justizvollzugsanstalten ein Augenmerk auf die Ausgestaltung der Haftbedingungen, des Zugangs zu Beschäftigungs- und Bewegungsmöglichkeiten, der Kontakte mit der Aussenwelt sowie des Sanktionsregimes und der Gesundheitsversorgung.

16. September 2024

Stationäre therapeutische Massnahmen

Im Rahmen ihrer Besuche in Massnahmenvollzugseinrichtungen legt die Kommission unter Berücksichtigung der relevanten Rechtsgrundlagen ein besonderes Augenmerk auf die Ausgestaltung des Massnahmenvollzugs, insbesondere auf die Angemessenheit der Vollzugspläne im Hinblick auf die Verbesserung der Legalprognose der Betroffenen.

16. September 2024

Jugendstrafrechtliche Massnahmen

Während ihrer Besuche überprüft die Kommission im Besonderen die Einhaltung des Trennungsgebotes, die Einschränkungen in Bezug auf die Bewegungsfreiheit der Jugendlichen, insbesondere die Dauer des Zelleneinschlusses, den Umgang mit pädagogischen und Disziplinarmassnahmen, den Zugang zu Schul- und Berufsbildungsangeboten sowie die Handhabung von Aussenkontakten.